QM – Systeme & Zertifizierungen
ISO 9001
Qualität ist ein Kriterium, mit dem man werben kann! Geben Sie Ihren bestehenden & zukünftigen Partnern, Sicherheit und Vertrauen durch eine ISO-Zertifizierung 9001:2015 im Bereich Beratung und Projektleitung. ASCO Engineering unterstützt Sie gerne, den Prozess der Qualitäts-Zertifizierung erfolgreich zu bestehen!
Die Norm ISO 9001 ist der weltweit am häufigsten und der bedeutendste verwendete Standard für Qualitätsmanagement.
SCC
Die Zertifizierung erfolgt anhand eines Fragenkatalogs. Für kleine Unternehmen bis 35 Mitarbeiter und ohne Subunternehmer kann eine eingeschränkte Zertifizierung erfolgen (Kennzeichen SCC*), für die übrigen müssen alle Fragen beachtet werden (SCC**). Für Personaldienstleister gelten noch mal andere Anforderungen (SCP). Die Zertifizierung erfolgt durch akkreditierte Auditoren.
Zum SCC-Regelwerk gehört auch eine personenbezogene Zertifizierung, welche 10 Jahre gültig ist und in einen persönlichen Sicherheitspass eingetragen wird, in dem auch Arbeitgeberwechsel vermerkt werden können. In nach SCC zertifizierten Betrieben müssen 90% der operativ tätigen Mitarbeiter ein gültiges SGU-Zertifikat haben.
weitere
Weiters unterstützen wir sie beim Aufbau und Einführung von
- ISO 13485 (Medizinprodukte – Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen für regulatorische Zwecke)
- OHSAS 18001 (Arbeits- und Gesundheitsschutz – Managementsysteme – Anforderungen)
- ISO 45001 (Arbeitsschutzmanagementsysteme – Anforderungen mit Leitlinien zur Anwendung)
Arbeitssicherheit
Wir erstellen für Sie eines Sicherheit- und Gesundheitspaket:
- Evaluierung-Ermittlung und Beurteilung der Gefahren inkl. Dokumentation
- Sicherheitsunterweisung und Schulung von Mitarbeitern, Fremdfirmen und Leiharbeitern
- Regelmäßige Begehung der Arbeitsstätte
- Beratung in allen Fragen der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
- Gestaltung der Arbeitsplätze und des Arbeitsablaufes
- Unterstützung bei der Planung von Arbeitsstätten
- Einführung von Arbeitsverfahren und Arbeitsstoffen
- Ausarbeitung spezieller SiGe-Vorschriften und Betriebsanweisungen
Weiters haben Arbeitgeber gemäß ArbeitnehmerInnenschutzgesetz – AschG § 73 Sicherheitsfachkräfte zu bestellen. Diese Verpflichtung ist durch Sicherheitsfachkräfte im Rahmen eines Dienstverhältnisses, durch eine externe Sicherheitsfachkraft, durch ein sicherheitstechnisches Zentrum, durch das Unternehmermodell vom Arbeitgeber selbst oder durch Präventionszentren der Unfallversicherungsträger zu erfüllen.
REFA, KVP und Kaizen
REFA
- Zeitaufnahmen nach REFA
- Produktivitätsmessung
- Maschinendatenerfassung
- Multimomentaufnahmen
- Prozesstudien
KVP
- Optimieren von Produktionsprozessen
- Einführung eines Nachhaltigen Prozesses der Kontinuierlichen Verbesserung
- KVP – Teammanagement
- Kanban- Lagerhaltung
Kaizen
Veränderung zum Besseren! (Im Japanischen bedeutet Kai = Veränderung, Wandel; Zen = zum Besseren)
Kaizen am Beispiel der „5S“:
- Seiri – Entferne Unnötiges aus deinem Arbeitsbereich!
- Seiton – Ordne die Dinge, die nach Seiri geblieben sind!
- Seiso – Halte deinen Arbeitsplatz sauber!
- Seiketsu – Mache Sauberkeit und Ordnung zu deinem persönlichen Anliegen!
- Shitsuke – Mache 5S durch Festlegen von Standards zur Gewohnheit!
Insgesamt soll durch Kaizen bzw. durch einen KVP eine höhere Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen erreicht werden, was zu einer stetigen Verbesserung der Wettbewerbsposition beitragen soll.
Training & Schulungen
Schulen und trainieren Sie Ihre Mitarbeiter auf die umgesetzten Managementsysteme für eine nachhaltige, selbstständige Weiterführung u.a. in folgenden Bereichen:
- Sicherheitsfachkraft
- Jahresunterweisung nach §14 ASchG
- SCC-Schulung und Zertifizierung operative Mitarbeiter
- Aufbau, Betreuung und Einführung von SCC (Safety Certificate Contractors) im Betrieb bis zur Zertifizierung
- Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson
- Unterweisungstools